Psychosoziale Beratung in der Gruppe bei Maiti Nepal

Kathmandu, Nepal: In den Monaten Juni und Juli führte Maiti Nepal fünf Rettungsaktionen in Tanzbars, Hotels und Restaurants durch. Dabei ist es unserer Partnerorganisation vor Ort gelungen, 30 minderjährige Mädchen zu befreien, die missbraucht, ausgebeutet und zur Prostitution gezwungen wurden.

Einige der Mädchen konnten nur wenige Tage nach ihrer Rettung mit ihren Familien vereint werden, andere wurden im Kinder- und Frauenschutzhaus von Maiti Nepal aufgenommen, in dem sie von Psychologinnen begleitet werden, um ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

Die Armut der Familien und die Perspektivlosigkeit von Mädchen und jungen Frauen wird in Nepal von Schleppern ausgenutzt. Die Mädchen werden mit falschen Versprechungen auf aussichtsreiche Jobs geködert und nach Kathmandu gebracht. Die Schlepper verkaufen die Mädchen an Bars, Tanzlokale und andere Einrichtungen wie Massageclubs und Spas, in denen sie sexuell missbraucht und zwangsprostituiert werden. Fest in den Händen ihrer Peiniger und oftmals unter Einfluss von Drogen werden die Mädchen gefügig gemacht. 

Neben den Rettungsaktionen führt Maiti Nepal landesweit Aufklärungskampagnen durch, um auf die Gefahren des Menschenhandels und der kommerziellen sexuellen Ausbeutung hinzuweisen. Unterstützt wird Maiti Nepal dabei von der Polizei, lokalen Politikern, Schulen, Medien sowie teilweise auch von anderen Hilfsorganisationen, um dem gravierenden Ausmass des Menschenhandels entgegenzuwirken.

Chance Swiss unterstützt Maiti Nepal bei dieser wichtigen Arbeit – denn sie rettet nicht nur Leben, sondern trägt massgeblich dazu bei, Frauen und Kinder in Nepal vor Ausbeutung zu schützen und sie für ihre Zukunft zu stärken. 

Mehr Infos zu Maiti Nepal

Aaron kann wieder Kind sein
Findelkind Ditya wurde erfolgreich operiert

Weitere interessante Berichte

  • Veröffentlicht am: 22 September 2015

    Radhika – das Buch
  • Veröffentlicht am: 9 März 2022

    I AM HER VOICE – laute Stimmen gegen Gewalt an Frauen
  • Veröffentlicht am: 18 April 2016

    Run for hope am Marathon des Sables in Marokko