Am 8. März 2022, dem Internationalen Frauentag, fand die Online-Vernissage und Preisverleihung von I AM HER VOICE statt, unserem Foto- und Kunstwettbewerb gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Ausbeutung und Gewalt an Mädchen und Frauen. 334 Künstler*innen und Fotograf*innen haben teilgenommen und mit über 1200 ausdrucksstarken Werken mutig ihre Stimmen gegen diese Formen der Gewalt erhoben. So entstand eine der grössten Sammlungen künstlerischer Werke gegen Gewalt an Frauen in der Schweiz.

Einige dieser zutiefst beeindruckenden und berührenden Werke sind im Kunstband HER VOICES enthalten. Der Kunstband ist in einer einmaligen Sonderausgabe zum Wettbewerb entstanden und kann über info@iamhervoice.org gegen eine Spende ab 20 CHF bestellt werden. 

Die aus den vielseitigen und kraftvollen Kunstwerken entstandene Ausstellung soll nun einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Es ist an der Zeit, dem Thema Gewalt an Mädchen und Frauen viel grössere Aufmerksamkeit zu schenken – in unserer Gesellschaft, in der Politik und letztendlich auch in gesetzgebenden Massnahmen für einen besseren Schutz von Mädchen und Frauen. 

So fand Ende April in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)  in Berlin anlässlich einer internationalen Fachtagung gegen Menschenhandel des Netzwerks „Gemeinsam gegen Menschenhandel“, der KAS sowie der OSZE/ODIHR eine Vernissage und Ausstellung statt, die nationale und internationale Beachtung fand.

Wir freuen uns über Kontakte zu Museen, Galerien und öffentlichen Ausstellungsorten sowie möglichen Kooperationspartner*innen, die gemeinsam mit uns eine Ausstellung der eindrucksvollen Werke von I AM HER VOICE ermöglichen. 

 

Mehr über I AM HER VOICE und die 50 top-platzierten Werke auf der Webseite: www.iamhervoice.org

I AM HER VOICE in Berlin
Es ist fast fertig – das neue Zuhause für 120 schutzbedürftige Kinder

Weitere interessante Berichte

  • Veröffentlicht am: 9 März 2022

    I AM HER VOICE – laute Stimmen gegen Gewalt an Frauen
  • Veröffentlicht am: 26 September 2014

    Die Schweizer Wanderwege berichten vom Höhenmetersponsorenlauf
  • Veröffentlicht am: 10 November 2017

    Not for sale – Fotoprojekt gegen Menschenhandel