Unsere Partnerorganisationen helfen, wo sie nur können
Mit über 11’000 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden entwickelt sich Indien zu einem neuen Hotspot der Corona-Pandemie. Auch wenn die Regierung in den letzten Tagen die strengen Lockdown-Massnahmen in einigen Teilen des Landes gelockert hat, nimmt die Not und Verzweiflung der Menschen dramatisch zu. Längst sind nicht mehr nur die Ärmsten der Armen betroffen, sondern auch weite Teile der Mittelschicht. Millionen von Menschen haben ihren Job verloren und viele Familien haben kein Geld mehr für Essen, Miete und alles andere, was sie zum Leben brauchen.
Schon wenige Tage nach Beginn des Lockdowns haben unsere Partnerorganisationen in Indien, Nepal und Bangladesch begonnen, den Menschen in Not zu helfen. Sie verteilten Lebensmittel, Trinkwasser, Seife und Decken an Familien in den Slumgebieten, abgelegenen Dörfern, an Wanderarbeiter auf ihrem Weg nach Hause und an erwerbslose Frauen und ihren Kindern in den Rotlichtvierteln.
Mit 525’000 Mahlzeiten und Lebensmittelpaketen haben unsere Partnerorganisationen in grossartiger und zutiefst bewundernswerter Weise geholfen. Hochmotiviert und geeint in ihrer Entschlossenheit waren die Helferinnen und Helfer in den letzten drei Monaten oft Tag und Nacht im Einsatz.
Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Partnerorganisationen in den letzten Monaten massgeblich und umfassend helfen konnten. Dies alles wäre nicht möglich ohne Ihre wertvolle Unterstützung, für die wir uns ganz herzlich bedanken.
Leider ist aufgrund der stark ansteigenden Infektionszahlen in Nepal, Indien und Bangladesch in den kommenden Wochen und Monaten mit einer weiteren Verschärfung der Situation zu rechnen. Daher wird Chance Swiss auch weiterhin alles dafür tun, zu helfen, wo immer es am dringendsten notwendig ist.